DIE MARE*GO BRAUCHT EINEN NEUEN KRAN!
Unsere gelbe Schönheit benötigt einen neuen Kran, um das Schnellboot schneller und einfacher ins Wasser setzen zu können!
Die MARE*GO wird betrieben von Zusammenland. Es ist ein altes Schiff mit viel Geschichte und rettet im Sinne der zivilen Seenotrettung Menschen im Mittelmeer. Als Ex-SEA WATCH und Ex-MARE LIBERUM hat es schon großartige Dienste vollbracht.
Zusammenland sind vor allem Raphael Reschke, Marie Becker und richtig viele Unterstützer:innen! Wir machen das alles hier ehrenamtlich. Um das Schiff weiter zu optimieren und zu betreiben, braucht es einiges an Investitionen und Finanzmittel. Machen wir das eindeutig: wir brauchen Geld, Spenden, Sponsoring, Förderungen. Als kleine Organisation ist das nicht immer einfach und daher freuen wir uns über deine Unterstützung!
Du magst uns unterstützen?
Du magst uns unterstützen?

IBAN DE16 4306 0967 1270 7791 00
BIC GENODEM1GLS
GLS BANK
Ihr könnte auch über PayPal direkt spenden und euch unseren Paypal-Account merken: moin@zusammenland.de
Achtung, da gehen immer Gebühren an PayPal – also gerne und lieber direkt überweisen ;-)
Wir haben dank unserer Unterstützer:innen einige verschiedene Spendenplattformen:
Da drüben seht ihr den Lackierungsprozess
—————————————————————————–>
<—— Da siehst Du unsere große betterplace Sammlung
Da siehst Du die private Sammlung zum Geburtstag von einer Person —–>
Willst Du auch für uns auf betterplace sammeln? Hier gehts ganz einfach und es gibt jede Menge Gelegenheiten!
Spendenportal.de
Wir haben diese neue Option gefunden, uns Spenden zukommen zu lassen. Den Prozess dort finden wir super einfach und sehr transparent. Hier seht ihr auch, wie viel von den Spenden bei uns ankommen und was andere Anbieter:innen vielleicht für dich behalten.
Außerdem gibt es noch weitere Arten dort zu spenden:
* Geld spenden – der schnellste Weg zu spenden.
* Sach(en) spenden – Verkauf von Sachspenden bei ebay für soziale Zwecke.
* Sach(en) spenden – selbst verkaufen und über spendenportal.de bezahlen lassen.
* Sach(en) spenden – Versteigerung 1x im Monat in einer Auktion Sachspenden von besonderem Wert, live (auch über Facebook).
Finanzielle Mittel werden genutzt für:
Winterwerft (November 2023 – März 2024)
In der Winterwerft haben wir verschiedene Aufgaben vor uns. Einige sind turnusmäßig, andere Reparaturen nach den Einsätzen. Wir wollen dazu noch einen neuen Kran bauen, der das Aussetzen unseres Beiboots, das RIB GREEN, viel schneller, effektiver und mit weniger Menschen macht. Außerdem sind wir im Zertifzierungsprozess für ein CE Siegel. Der zuständige Prüfer hat uns folgendes versichert:
- Stabilität des Schiffes für verschiedene Beladungszustände unter anderem mit 125 Personen an Bord
- Entwurfskategorie A: höchstmögliche Kategorie und gewährleistet die Seetüchtigkeit des Schiffes bei Wellenhöhen über 4m und Windstärken über 8 Bft.
rechts siehst du unsere Kalkulationen
————————————————————————————————————————–>
Reparaturen: 30.150 €
Kran: 5.000 €
CE-Arbeiten: 7.650 €

detailliert sieht das so aus:
Finanzielle Mittel werden genutzt für:
Reparaturen und Einsatzkosten (ab Juni 2023)
Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Wir haben einige Reparaturkosten. Das passiert schnell bei Arbeitsmitteln, vor allem in diesen gefährlichen Situationen auf See. Außerdem haben wir Kosten für jeden Einsatz kalkuliert.
Hier siehst du unsere Kalkulationen
————————————————————————————————————————–>
Reparaturen und Nachkauf: 5.550 €
Einsatz: 11.210 €
Wir haben jetzt im September schon 5 Einsätze hinter und noch 2 vor uns. Am Jahresende werden wir uns mal die Zeit nehmen und genauer kalkulieren, was unsere Ausgaben sind. Reparaturen und Neukauf gibts ständig. Mal fällt eine Pumpe aus, dann geht was verloren. Wir achten sehr darauf, keinen Billigkram einzubauen, doch auch Qualität geht unter Dauerbelastung kaputt.
Umbau und Modernisierung (Januar bis Mai 2023)
Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Wir haben die Überfahrt gut geplant und kamen mit dem kalkulierten Geld aus.
In der Werft gab es jedoch einige Mehrausgaben. Wir waren statt 2 Monate, von Februar bis Ende Mai in der Werft. Wir musste für jeden Tag, an dem wir geschweißt oder gefleht haben, eine „Hot Work Permit“ kaufen, das ist am Ende des Monats doch so einiges. Auch waren einige Dinge auf der kleinen Insel wesentlich teurer zu beschaffen, als wir dachten. Ein zweiter Nagelhammer musste her und wir kauften einen leistungsstarken Kompressor. Auch mehrere andere Werkzeuge mussten besorgt werden. Die Pumpen waren ein immer wieder auftretendes Problem, da eine kleine Segelschiff-Pumpe nicht immer für all das ausreicht. Und noch mehr kleiner und großer Spaß. Wie z.B. die Internetanlage – die uns in den Anschaffungskosten wesentlich mehr gekostet hat, aber für die Dauer viel viel günstiger und schneller ist – und mehr Kapazität schenkt.
In der Summe haben wir bis heute (31.05.2023) 82.222,07 € ausgegeben. Überfahrt und Werftzeit. Es gab keinen großen Überraschungen. Dafür haben wir jetzt auch viel Neues und mit besserer Qualität, neue Taue und Fender. Ein komplett ausgestattetes Hospital mit jeder Menge Medikamente (1.500 € plus).