DIE MARE*GO BRAUCHT EINEN NEUEN KRAN!

Unsere gelbe Schönheit benötigt einen neuen Kran, um das Schnellboot schneller und einfacher ins Wasser setzen zu können!

MARE*GO ist eine alte schöne und gelbe Lady, die seit 2014 zivile Seenotrettung betreibt. Gebaut 1917 schippert sie immer noch sehr zuverlässig, stabil und sicher durch das Mittelmeer und konnte als SEA WATCH und MARE LIBERUM Geschichte schreiben. Als MARE*GO hat sie 2023 schon über 1000 Menschen auf ihrem Weg über die tödlichste Grenze der Welt begleitet. Wir versorgen mit Rettungswesten, Wasser und Erste Hilfe. Der neue Kran wird das Aussetzen des Beiboots einfacher und schneller machen.

https://www.startnext.com/neuer-kran-fuer-mare-go

Die MARE*GO wird betrieben von Zusammenland. Es ist ein altes Schiff mit viel Geschichte und rettet im Sinne der zivilen Seenotrettung Menschen im Mittelmeer. Als Ex-SEA WATCH und Ex-MARE LIBERUM hat es schon großartige Dienste vollbracht.
Zusammenland sind vor allem Raphael Reschke, Marie Becker und richtig viele Unterstützer:innen! Wir machen das alles hier ehrenamtlich. Um das Schiff weiter zu optimieren und zu betreiben, braucht es einiges an Investitionen und Finanzmittel. Machen wir das eindeutig: wir brauchen Geld, Spenden, Sponsoring, Förderungen. Als kleine Organisation ist das nicht immer einfach und daher freuen wir uns über deine Unterstützung!

Du magst uns unterstützen?

Da wir eine gemeinnützige UG sind, können wir nicht nur Spenden annehmen, sondern auch Zuwendungsbescheinigungen erstellen! Bitte habt Verständnis, dass wir das erst ab 300 € machen. Hier ist unser Kontoverbindung:
Zusammenland gUG (haftungsbeschränkt)
IBAN DE16 4306 0967 1270 7791 00
BIC GENODEM1GLS
GLS BANK

Ihr könnte auch über PayPal direkt spenden und euch unseren Paypal-Account merken: moin@zusammenland.de
Achtung, da gehen immer Gebühren an PayPal – also gerne und lieber direkt überweisen ;-)

Wir haben dank unserer Unterstützer:innen einige verschiedene Spendenplattformen:

buy my a coffee

neu: bcause

Da drüben seht ihr den Lackierungsprozess

—————————————————————————–>

<—— Da siehst Du unsere große betterplace Sammlung

Da siehst Du die private Sammlung zum Geburtstag von einer Person —–>

Willst Du auch für uns auf betterplace sammeln? Hier gehts ganz einfach und es gibt jede Menge Gelegenheiten!

betterplace Meine Spendenaktion für die MARE*GO

Spendenportal.de

Wir haben diese neue Option gefunden, uns Spenden zukommen zu lassen. Den Prozess dort finden wir super einfach und sehr transparent. Hier seht ihr auch, wie viel von den Spenden bei uns ankommen und was andere Anbieter:innen vielleicht für dich behalten.

Außerdem gibt es noch weitere Arten dort zu spenden:
* Geld spenden – der schnellste Weg zu spenden.
* Sach(en) spenden – Verkauf von Sachspenden bei ebay für soziale Zwecke.
* Sach(en) spenden – selbst verkaufen und über spendenportal.de bezahlen lassen.
* Sach(en) spenden – Versteigerung 1x im Monat in einer Auktion Sachspenden von besonderem Wert, live (auch über Facebook).

https://www.spendenportal.de/

Finanzielle Mittel werden genutzt für:

Winterwerft (November 2023 – März 2024)

In der Winterwerft haben wir verschiedene Aufgaben vor uns. Einige sind turnusmäßig, andere Reparaturen nach den Einsätzen. Wir wollen dazu noch einen neuen Kran bauen, der das Aussetzen unseres Beiboots, das RIB GREEN, viel schneller, effektiver und mit weniger Menschen macht. Außerdem sind wir im Zertifzierungsprozess für ein CE Siegel. Der zuständige Prüfer hat uns folgendes versichert:

  • Stabilität des Schiffes für verschiedene Beladungszustände unter anderem mit 125 Personen an Bord
  • Entwurfskategorie A:  höchstmögliche Kategorie und gewährleistet die Seetüchtigkeit des Schiffes bei Wellenhöhen über 4m und Windstärken über 8 Bft.

rechts siehst du unsere Kalkulationen

————————————————————————————————————————–>

Reparaturen: 30.150 €

Kran: 5.000 €

CE-Arbeiten: 7.650 €

detailliert sieht das so aus: 

500 € Entrosten / Konservieren der Aufbauten
850 € Wartung aller Motoren
15.000 € Retubing vom RIB LEAVE NO ONE BEHIND
600 € Funkanlage überarbeiten
1.800 € Wartung einer Rettungsinsel
1.000 € Umbau der Kombüse
400 € Elektronische Tankanzeigen
4.000 € MARE*GO Kranen und Rumpfarbeiten, inkl. Liegeplatzgebühren Werftzeit
3.000 € Aufarbeitung der Lenkhydraulik
3.000 € Werkzeug-Ersatz und Verbrauchsmaterialien

5.000 € Neubau Kran

500 € Sanden und Schweißen vom Deck
400 € Joystick für Autopilot
1.300 € Scheiben Austausch auf der Brücke
200 € Bilgensystem Deckslast
1.000 € Deckslucke, Notausstieg optimieren
500 € Batteriekästen
400 € Aufarbeitung Luke Deckslast
600 € Anfertigung der Notsteuerpinne
550 € Abnahme Gassystem
900 € Feuerlöschsystem im Maschinenraum
400 € Rauchmelder
200 € Tank für Deckstoilette
700 € Verbrauchsmaterialien

Finanzielle Mittel werden genutzt für:

Reparaturen und Einsatzkosten (ab Juni 2023)

Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Wir haben einige Reparaturkosten. Das passiert schnell bei Arbeitsmitteln, vor allem in diesen gefährlichen Situationen auf See. Außerdem haben wir Kosten für jeden Einsatz kalkuliert.

Hier siehst du unsere Kalkulationen

————————————————————————————————————————–>

Reparaturen und Nachkauf: 5.550 €

Einsatz: 11.210 €

Wir haben jetzt im September schon 5 Einsätze hinter und noch 2 vor uns. Am Jahresende werden wir uns mal die Zeit nehmen und genauer kalkulieren, was unsere Ausgaben sind. Reparaturen und Neukauf gibts ständig. Mal fällt eine Pumpe aus, dann geht was verloren. Wir achten sehr darauf, keinen Billigkram einzubauen, doch auch Qualität geht unter Dauerbelastung kaputt.

detailliert sieht das so aus: 

100,00 € für den Austausch Abgasschlauch RIB GREEN
150,00 € für die Instandsetzung RIB LNOB
250,00 € für Generator abdichten
50,00 € für die Reinigung der Wolldecken
900,00 € für den Kauf Autopilot
1.600,00 € für den Austausch Propeller RIB LNOB
300,00 € für die Instandsetzung der Lichtmaschine
500,00 € für die Diagnose VHF Funkanlage
400,00 € für die Instandsetzung der Schleppleinen
300,00 € für neue Handfunkgeräte
100,00 € für den neuen Labelmaker

5.550,00 € GESAMT 

980 € für Lebensmittel
300 € für medizinische Mittel
1.500 € für die Liegeplatz-Gebühren
280 € für Starlink
150 € für das Sat Telefon
8.000 € für Sprit

11.210 € Gesamt 

Umbau und Modernisierung (Januar bis Mai 2023)

Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Wir haben die Überfahrt gut geplant und kamen mit dem kalkulierten Geld aus.

In der Werft gab es jedoch einige Mehrausgaben. Wir waren statt 2 Monate, von Februar bis Ende Mai in der Werft. Wir musste für jeden Tag, an dem wir geschweißt oder gefleht haben, eine „Hot Work Permit“ kaufen, das ist am Ende des Monats doch so einiges. Auch waren einige Dinge  auf der kleinen Insel wesentlich teurer zu beschaffen, als wir dachten. Ein zweiter Nagelhammer musste her und wir kauften einen leistungsstarken Kompressor. Auch mehrere andere Werkzeuge mussten besorgt werden. Die Pumpen waren ein immer wieder auftretendes Problem, da eine kleine Segelschiff-Pumpe nicht immer für all das ausreicht. Und noch mehr kleiner und großer Spaß. Wie z.B. die Internetanlage – die uns in den Anschaffungskosten wesentlich mehr gekostet hat, aber für die Dauer viel viel günstiger und schneller ist – und mehr Kapazität schenkt.

In der Summe haben wir bis heute (31.05.2023) 82.222,07 € ausgegeben. Überfahrt und Werftzeit. Es gab keinen großen Überraschungen. Dafür haben wir jetzt auch viel Neues und mit besserer Qualität, neue Taue und Fender. Ein komplett ausgestattetes Hospital mit jeder Menge Medikamente (1.500 € plus).

detailliert sieht das so aus: 

Ausgaben Januar bis Mai 2023

12.657,81 € Diesel und Öl

10.938,25 € Werftplatz Malta

10.799,66 € Verbrauchsmaterial

5.890,50 € CE Prüfung

5.778,15 € Transportkosten

5.503,86 € Starlink

5.488,87 € Rettungsinseln

5.472,35 € Schiffsmaterial

4.006,61 € Farben

3.190,02 € Lebensmittel

2.792,68 € Satelliten, Funk, AIS

2.670,09 € Schläuche, Rohrleitungen

2.506,49 € Werkzeug, Maschinen

1.620,71 € Medikamente

531,00 € Tanks für Decken

464,72 € Vermessung LNOB

82.222,07 € GESAMT 

marego blueprint